DějinyGeschichteDejiny

Portal of the German-Czech and
German-Slovak Historical Commission
Prager Frauen-Zeitung / Kann die moderne Dame von der Bühne lernen? Eine Rundfrage über das
Handwerkszeug des Schauspielerberufes und dessen Verwertbarkeit für die Dame der Gesellschaft.
In: Prager Frauen-Zeitung vom 05.01.1908, 1.
Kann die moderne Dame von der Bühne lernen? Eine Rundfrage über das Handwerkszeug des Schauspielerberufes und dessen Verwertbarkeit für die Dame der Gesellschaft. In: Prager Frauen-Zeitung vom 05.01.1908, 1.
Reading sampleDownload (3,28 MB)
September 25, 2025
WORKING PAPER SERIES der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-SLowakischen Historischen Kommission

Magdalena Eriksröd-Burger

Artistic and cultural knowledge in the Prague women's press around 1900

Die Gestaltung des kulturellen Lebens bildete für Frauen eine frühe Möglichkeit

der öffentlichen Partizipation, die sich besonders gegen Ende des 19. Jahrhun-

derts intensivierte. Diese kulturellen Praktiken bezogen sich sowohl auf passives

als auch auf aktives Verhalten: Neben dem Konsum von Kultur etwa in Zeitschrif-

ten gehörten auch die aktive Mitgestaltung kultureller Aktivitäten und künstleri-

scher Produktionen in eigens dafür gegründeten Vereinen und Frauenklubs

dazu. Neben Diskussionsabenden und Vorträgen im Sinne der Frauenbildung

umfasste das Programm ebenso Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Mal-

kurse oder Ausstellungen. Dabei wurde die scharfe Trennung zwischen einer

männlich dominierten und als gesellschaftlich relevant angesehenen Öffentlich-

keit sowie einer weiblich besetzten, auf die häusliche Sphäre beschränkten Pri-

vatheit aufgebrochen – auch mithilfe von Printmedien, die neue öffentliche Foren

bildeten.

Der Beitrag geht der Frage nach, welche Rolle künstlerisch-kulturelles Wissen

in der deutschsprachigen Prager Frauen-Zeitung (Beilage der [Deutschen Zei-

tung] Bohemia) und der tschechischsprachigen Frauenzeitschrift Ženský svět

(Frauenwelt) gespielt hat. ...